![]() |
![]() |
Geförderte Vorhaben
Vorhaben 1:
Erhöhung der Prozessfähigkeit im neuartigen Trockenwickel–Harzinjektionsprozess zur urformenden Herstellung von Präzisions-Composite-Strukturen – Carbon Precison Capability (CPC)
Geplante Vorhabenlaufzeit: 18.11.2024 – 17.11.2027
Allgemeinverständliche Darstellung der Vorhabenziele:
Mit dem geplanten Innovationsvorhaben sollen die bisher bereits vorhandenen Datenmodelle der EAST-4D Carbon Technology GmbH derartig weiter entwickelt werden, dass für die kritischen Herstellungsprozessparameter eine Methodik zur automatischen Datenerfassung sowie automatischen Parameterüberwachung erfolgen kann. Hierzu sind die kritischen Herstellungsparameter über ingenieurtechnische Hilfsmittel wie der sogenannten Prozess-Fehlermöglichkeits-Einflussanalyse (PFMEA) zu ermitteln und zu priorisieren. Für die identifizierten Prozessparameter sind entweder bestehende Sensorsysteme in der Prozessdatenbank zu integrieren oder es sind neue Sensorsysteme zu identifizieren und im Praxisprozess der EAST-4D zu implementieren. Diese Sensordaten werden mit vorhandenen Datenbanken und -modellen verbunden und sollen somit eine on-line Qualitätsüberwachung ermöglichen.
Dieser Innovationsansatz soll am Beispiel von Composite-Präzisionsbauteilen demonstriert werden und somit die Entwicklung zukünftiger Composite-Produkte ermöglichen.
Vorhaben 2:
KI basiertes Data Mining zur Ermittlung des digitalen CO₂-Fußabdrucks am Beispiel neuer H₂-Druckbehälter für elektromobile Luftfahrtanwendungen – Carbon-neutral-Composite (CnC)
Allgemeinverständliche Darstellung der Vorhabenziele:
Innerhalb des Vorhabens sollen erstmalig Anforderungen aus der Nachhaltigkeit systematisch dem digitalen EAST-4D Datenmodell zugeführt werden. Gerade hier liegt die ausgeprägte Innovation: KI- und DM-basierte Lösungen ermöglichen das Zusammenführen von technologisch orientierten Arbeitssträngen mit Nachhaltigkeitsvorgaben (CO₂-neutral) u. a. über Data-Mining (DM) Prozesse. Die mathematische Beschreibung soll an konkreten Anwendungen wie etwa faserverstärkten Wasserstoff (H₂)-Druckspeichern mit ca. 220 individuellen Einflussparametern beispielhaft gezeigt werden; die Einbindung der DM-Ergebnisse in die EAST-4D-Datenlandschaft wird einen Tätigkeitsschwerpunkt von Frau Chawla darstellen. Aktuell sind keine KI-basierten Systeme zur Erkennung von ganzheitlichen Leichtbaupotenzialen für H₂-Speicher in Multiparameter-Systemen bekannt. Das neue Analysemodul soll KI-basierte Methoden mit EAST-4D Daten verknüpfen, um dem Anwender richtige Entscheidungen bzgl. Carbon-Neutralität im Entwicklungsprozess zu ermöglichen.